Zwischen Achtsamkeit und Impact – Emotionsorientierung beim interkulturellen E-Learning
(Kirsten Nazarkiewicz & Eva Maria Bäcker, 2024)
In: Hiller, Gundula G. / Zillmer, Ulrike / Fattohi, Reema (Hrsg.): Interkulturelle Kompetenz online vermitteln. Ein Praxishandbuch für Lehrende und TrainerInnen, Wiesbaden: Springer VS Research (Springer-Reihe „Key Comptences for Higher Education and Employability“), S. 51-69
Edubox-Selbstlernkurse und Trainer-Manuals auf der Kursplattform des Glocal Campus zu den Themen "Interkulturelle Kommunikation", "Virtuelle Interkulturelle Teams" und "Design Thinking":
(Projektteam EduBoxes, 2023 / 2024)
-
Bolten, Jürgen / Iken, Adelheid / Nazarkiewicz, Kirsten / Voigt, Andrea / Vuong, Thu Phong / Yildirim-Krannig, Yeliz (2023): EduBox – Intercultural Communication – Online Modules (Englisch, Version 2.0, Hamburg Open Online University HOOU), Glocal Campus Jena.
https://learn.hoou.de/blocks/course_overview_page/course.php?id=844
Zugehöriges Trainer Manual:
https://glocal-campus.org/course/view.php?id=22
-
Bolten, Jürgen / Iken, Adelheid / Nazarkiewicz, Kirsten / Yildirim-Krannig, Yeliz (2024): EduBox – Interkulturelle Kommunikation – Online Module (Deutsch, Version 1.0, Hamburg Open Online University HOOU), Glocal Campus Jena.
https://learn.hoou.de/blocks/course_overview_page/course.php?id=961
Zugehöriges Trainer Manual:
https://glocal-campus.org/course/view.php?id=24
-
Iken, Adelheid / Nazarkiewicz, Kirsten / Witchalls, Peter / Yildirim-Krannig, Yeliz (2024): EduBox – Virtual Intercultural Teams – Online Modules (Englisch, Version 1.0, Hamburg Open Online University HOOU), Glocal Campus Jena.
https://learn.hoou.de/blocks/course_overview_page/course.php?id=843
Zugehöriges Trainer Manual:
https://glocal-campus.org/course/view.php?id=25
-
Iken, Adelheid / Nazarkiewicz, Kirsten / Schumb, Erik (2024): EduBox – Design Thinking – Online Modules (Englisch, Version 1.0, Hamburg Open Online University HOOU), Glocal Campus Jena.
https://learn.hoou.de/blocks/course_overview_page/course.php?id=962
A cultural reflexive view on transculturality
(Kirsten Nazarkiewicz, 2023)
In: Baumann Montecinos, Julika / Grünfelder, Tobias / Wieland, Josef (Hrsg.): A relational view on cultural complexityImplications for theory and practice, Cham: Springer (Springer-Reihe "Relational economics and organizational governance", Band 3), S. 109-129
Master Interkulturelle Kommunikation und Europa-Studien an der Hochschule Fulda
(Kirsten Nazarkiewicz, 2025)
In der neuen Hochschulserie von Mondial (dem jährlich erscheinenden SIETAR Journal für interkulturelle Perspektiven) stellt Kirsten Nazarkiewicz den internationalen und bilingualen Masterstudiengang "Intercultural Communication and European Studies" (ICEUS) vor, den sie als Studiengangsleiterin am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda verantwortet.
Quelle: Mondial – SIETAR Journal für interkulturelle Perspektiven, 31. Jahrgang (2025), S. 37-39
Download des Beitrags (PDF-Dokument)
Ungewohnte Sichtweisen respektieren
(Kirsten Nazarkiewicz, 2022)
In: Diakonisches Werk, Evangelischer Regionalverband für Frankfurt und Offenbach, Fachbereich III Kindertagesstätten: KITA NEWS (Broschüre)
Was ist das Kritische an kritischen Interaktionssituationen? Critical Incidents aus kulturreflexiver Sicht
(Kirsten Nazarkiewicz, 2022)
In: Fetscher, Doris / Groß, Andreas (Hrsg.): Critical Incidents – neu gedacht. Theoretische und praktische Entwürfe, Hannover: ibidem, S. 185-211
Kulturreflexivität im Umgang mit dem Critical Incident "Der Taschenträger"
(Kirsten Nazarkiewicz, 2022)
In: Fetscher, Doris / Groß, Andreas (Hrsg.): Critical Incidents – neu gedacht. Theoretische und praktische Entwürfe, Hannover: ibidem, S. 261-264

Hilfe als kollaborative Leistung am Beispiel der Aufstellungsarbeit
(Kirsten Nazarkiewicz, Frank Oberzaucher & Holger Finke, 2022)
In: Böhringer, Daniela / Hitzler, Sarah / Richter, Martina (Hrsg.): Helfen. Situative und organisationale Ausprägungen einer unterbestimmten Praxis. Bielefeld: Transcript
Download des Beitrags (PDF-Dokument)
Kostenloser Download des Sammelbands als E-Book (PDF) auf der Website des Verlags

Aufstellungen lernen und lehren (Jahrbuch Praxis der Systemaufstellung 2021)
(Kirsten Nazarkiewicz & Kerstin Kuschik, Hrsg., 2021)
Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
Coaching als kulturreflexive Prozessbegleitung
(Kirsten Nazarkiewicz & Gesa Krämer, 2021)
In: Eidems, Judith / Höntzsch, Susan (Hrsg.): Coaching im Rahmen der Auslandsentsendung. Modelle, Tools und Reflexionsfragen für einen erfolgreichen Auslandseinsatz, Wiesbaden: Springer, S. 35-60
Verständigung in pluralen Welten
(Kirsten Nazarkiewicz & Norbert Schröer, Hrsg., 2021)
Stuttgart: ibidem
Von misslingender zu gelingender Verständigung: Nicht-Verstehen als kommunikative Ressource
(Kirsten Nazarkiewicz, 2021)
In: Nazarkiewicz, Kirsten / Schröer, Norbert (Hrsg.): Verständigung in pluralen Welten, Hannover: ibidem, S. 73-102
Liste aller Publikationen und Vorträge
Engagement
Wir unterstützen junge Menschen für eine bessere Zukunft, direkt und ohne administrative Umwege über den Verein Chancen für Kinder und Jugendliche in Afrika e. V.
www.chaka-ev.org/
Ehrenamtlich engagieren wir uns im Rahmen von DGSF-Schwerpunktprojekten sowohl bei der Unterstützung von Flüchtlingsfamilien und ihren Helfer:innen in einem systemischen SupervisorInnen-/BeraterInnen-Pool als auch als Supervisor:innen („support for supporters“) bei Seawatch und ähnlichen Organisationen.
www.dgsf.org/aktuell/schwerpunkt
Und im Kleinen arbeiten wir an nachhaltiger Lebensqualität, u. a. mit veganer Küche am Institut.
Diese Website verzichtet auf Trackingdienste. Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein.
OK